Schuhpflege Praxis Glattleder
Kleine, übersichtliche Anleitung zur Pflege von Glattleder Schuhen.
Als Anwendungsbeispiel wurden ein Paar Allan Edmonds, „Byron“, 11,5 E verwendet.
Sie sehen gut erhalten aus und werden gelegentlich gepflegt.
 |
|
 |
Ein robustes Paar Schuhe für den Business-Alltag. |
|
Klassisch, zeitlos in „Burnished Calf Zurichtung“. |
 |
|
 |
Zunächst einmal die… |
|
…Schnürsenkel entfernen. |
 |
|
 |
Mechanische Vorreinigung ist wichtig, da sonst Schmutz eingepflegt wird und das Leder so geschädigt werden kann. |
|
Mit einer kurzborstigen Bürste den Staub aus den Übergängen und dem Schaft-Sohlen-Bereich bürsten. |
 |
|
 |
Besonders viel Staub sammelt sich im Mittelfuß-Innenbereich. |
|
Kleine Beschädigungen inspizieren. Hier sind es Abspaltungen im Bereich der Gehfalte außen. |
 |
|
 |
Zum stabileren Fixieren haben wir den Schaden mit einem Messer vorsichtig vergrößert und mit Lederkleber … |
|
…bestrichen, ablüften lassen und schließlich mit einigem Druck die freien Teile aufeinander gepresst. |
 |
|
 |
Zur Reinigung des Oberleders wird RenOMat verwendet. |
|
Zuvor allerdings das Produkt gründlich schütteln und mischen. |
 |
|
 |
Mit einem weichen Baumwollfrotee auftragen und die Oberfläche partien- |
|
-weise bearbeiten. Das kann ohne besonderen Druck passieren. |
 |
|
 |
Im Tuch bleiben alte Pflegemittel und Schmutz effektiv haften; die Oberfläche wird gründlich gereinigt u. vorbereitet, |
|
Nicht vergessen: das Lederstück unter der Schnürung. Hier lohnt die Reinigung in jedem Fall. Unbedingt durchführen. |
 |
|
 |
Ebenso kann das freie Sohlenteil gereinigt werden. |
|
Anschließend mit einem sauberen, weichen Baumwolltuch den Schuh abreiben u. einen ersten Glanz herstellen. |
 |
|
 |
Die Farbe des Leders wirk nun gleichmäßig und ist bereit.. |
|
..für den ersten Pflegecremeauftrag.
Wir verwenden Saphir Medaille d’Or. |
 |
|
 |
Sparsam und gleichmäßig aufgetragen, bzw. gründlich einmassiert wird das Produkt auf dem Oberleder verteilt. |
|
Für den Schaft-Rahmenbereich gibt es handliche Bürstchen, welche in die Fuge gelangen und die Creme dahin bringen. |
 |
|
 |
Noch einmal: die Unterseite. Auch hier lohnt ein Pflegecremeauftrag, der das Bodenleder schützt und attraktiv aussehen läßt. |
|
Das sohlenseitige Absatzstück, oft aus mehreren Lederlagen aufgebaut, wirkt nach einer Behandlung mit Farbcreme gepflegt und ist geschützt. |
 |
|
 |
Nach ausreichender Ablüftzeit (10-15 Minuten) kann mit einer guten Rossharbürste die Politur durchgeführt werden. |
|
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Das Leder wirkt gepflegt, die Gehfalten sind ein wenig gemildert und die Farbe hat einen warmen Ton. |
 |
|
 |
Ggf. kann man jetzt noch die Vorderkappen mit Dosenwachs (Glanzwachs ohne Pflegestoffe mit hohem Carnauba-Palmenwachs-Anteil) für einen stärkeren Glanz behandeln. |
|
So gefinished und frisch geschnürt sind die Byrons wieder einsatzbereit.Der Zeitbedarf für diese gründliche Prozedur lag bei einer Stunde für beide Schuhe. |
© Copyright der jeweiligen Marken liegt bei dem Rechteinhabern.
© Copyright für den Inhalt (Text&Bild) dieser Seite liegt bei Shoe Shine Coach, Schuhpflegeservice Frankfurt